Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Abwerfen von Anhaltend-Karten und Bedrohungsmanagement

Abwerfen von Anhaltend-Karten und Bedrohungsmanagement 11 Jahre 2 Monate her #1

  • drake
  • drakes Avatar
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Rankadmin
  • Beiträge: 1256
  • Dank erhalten: 118
  • Karma: 17
Die "Resource" des Zauberers, also das, was seine Magie besser macht, ist ja das Abwerfen von bereits ausgespielten Andauernd-Karten. Das führt zumindest nach dem, was ich im Regelwerk gelesen habe, dazu, das die Aktionsfelder danach wieder frei sind und entsprechend neu bespielt werden könnten (mehr als 4 Aktionskarten pro Runde), bzw. am Ende der Heldenphase zur Bedrohungsreduktion führen.
Das kann doch eigentlich so nicht gedacht sein. Das würde den Zauberer sehr mächtig und Threatmanagement sehr einfach machen.
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von drake. Begründung: Übersetzung Threat
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Abwerfen von Anhaltend-Karten und Bedrohungsmanagement 11 Jahre 1 Monat her #2

  • nimmzwei
  • nimmzweis Avatar
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Rankmod
  • Beiträge: 1217
  • Dank erhalten: 206
  • Karma: 19
Sehe ich kein Problem:

1) In der Runde, in der Du Deine on-going Sprüche clearst, hast Du sehr wahrscheinlich einen dicken Spruch und ordentlich Schaden gemacht -> Viel Threat
2) Die Runden, in denen Du ongoing Sprüche sammelst und ausspielt, tust Du Dich wesentlich schwerer mit dem Threat-Management - außer Du bist komplett passiv.

Ich finde, das Kartendeck des Apprentice entspricht ziemlich genau der Rolle des Magiers in vielen anderen Action-RPGs: Burst und AOE Damagedealer.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Abwerfen von Anhaltend-Karten und Bedrohungsmanagement 11 Jahre 1 Monat her #3

  • drake
  • drakes Avatar
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Rankadmin
  • Beiträge: 1256
  • Dank erhalten: 118
  • Karma: 17
Das sehe ich auch so, das Deck ist genau, was einen Zauberer ausmacht, ich weiss halt nur nicht, ob abgeräumte Karten wirklich Bedrohung reduzieren? Man stelle sich vor, ich spiele bis zu 3 "Anhaltend"-Karten, dann spielen alle anderen mit meinen Buffs und am Ende haue ich einen grossen Angriffszauber raus, den ich mittels der 3 Anhaltendkarten verbessere. Dann habe ich 3 Buffs, einen maximal aufgepuschten Zauber UND -3 Bedrohung... oder -2 bedrohung und noch eine 5. Karte ausspielen.
Da fragte ich mich halt, ob das wirklich geht, aber das Regelwerk schränkt das nicht ein und eine FAQ gibt es noch nicht.

Ich hatte auf der Spiel eine ähnliche Situation und fand das sehr mächtig.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Abwerfen von Anhaltend-Karten und Bedrohungsmanagement 11 Jahre 1 Monat her #4

  • nimmzwei
  • nimmzweis Avatar
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Rankmod
  • Beiträge: 1217
  • Dank erhalten: 206
  • Karma: 19
Ich denke, daß war eher der Optimale-Karten-auf-der-Hand-Fall. Wenn das passiert, genieß es :)

Das ist genau einer der Punkte, die ich so genial finde an Myth. Während meiner zwei Sessions auf der Spiel, gab es nie eine Klasse, die das Geschehen dominiert hat. Jede Klasse hatte ihre große Stunde und das Teamplay ist einfach der Hammer. Hab bisher kein Spiel gespielt, welches das "wir"-Gefühl so perfekt umsetzt.

Es gab schon Diskussionen im engl. Forum, ob man nicht "default"-Aktionen haben sollte, die man immer spielen kann. Ich habe darauf etwas sarkastisch geantwortet, daß jemand, der so was fordert, evtl. das falsche Spiel gebackt hat... (was mir auch gleich mal ein paar Smites eingebracht hat :) )
Was ich sagen will: Die Zufälligekeit des Hero-Decks und die eigenen Strategien diese optimal für sich zu nutzen / bzw. deren Unzulänglichkeiten zu umschiffen, ist einer DER wichtigsten Mechanismen in Myth. Helden, die immer auf alles eine "Default"-Antwort haben, immer etwas tun können, sind vor allem eins: LANGWEILIG.
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von nimmzwei.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Abwerfen von Anhaltend-Karten und Bedrohungsmanagement 11 Jahre 1 Monat her #5

  • drake
  • drakes Avatar
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Rankadmin
  • Beiträge: 1256
  • Dank erhalten: 118
  • Karma: 17
Beim gefühlten 5000. Durchlesen derr englischen Regeln un dnach der kleinen Party, die ich auf dieses Jubiläum für mein Tablet (da sind die Regeln drauf) und mich gegeben habe... :woohoo: cheers :woohoo:
... habe ich endlich den Satz gefunden, der alles klärt:
"... Players can remove any Ongoing effect during the Hero Deck Phase to reduce Threat.", also frei nach gut Langenscheidt (nicht unbedingt die Originalübersetzung, die habe ich leider auch noch nicht ;-) )
"... Spieler können "Anhaltend"-Karten während ihrer Helden-Deck-Phase entfernen, um Bedrohung zu reduzieren."

Das heisst zwar nicht direkt, das das Nutzen der "Anhaltend"-Karten als Resource zu einer Reduktion von Bedrohung führt, aber, wenn das in der nachfolgenden Phase, in der der Spieler normalerweise keine Manupilationen mehr machen darf, explizit zur Bedrohungsreduktion erlaubt ist, ist auch die Nutzung als Resource bedrohungsreduzierend.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Abwerfen von Anhaltend-Karten und Bedrohungsmanagement 11 Jahre 1 Monat her #6

  • nimmzwei
  • nimmzweis Avatar
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Rankmod
  • Beiträge: 1217
  • Dank erhalten: 206
  • Karma: 19
:woohoo: Glückwunsch zum Regeljubiläum!

Hab mir grade die Apprentice Karten nochmal durchgelesen und ich verstehs vielleicht einfach nicht... :cheer:

1) Die meisten ongoing Effekte sind doch ziemlich gut und buffen nicht nur den Apprentice selbst, sondern auch die Mitspieler. Ob es Sinn macht, z.B. ein "Research" oder "Hero's Edge" gegen ein -1 Threat zu tauschen, wage ich zu bezweifeln.
2) Wenn man sich die Damagekarten anschaut, die KEINE ongoing Effekte verzehren, stellt man fest, daß auch da viele AOE Sprüche dabei sind. OHNE irgendeine Form von Bedrohungsmanagment wäre der Apprentice dann nahezu unspielbar. So muss man jetzt Buffs gegen Schaden abwägen (Passiv vs. Aktiv)
3) Im Gegensatz zu den anderen Klassen, ist der Apprentice auf 4 Karten pro HC beschränkt. Will sagen: Die Resourcenkarten der anderen Klassen können noch ZUSÄTZLICH zu den 4 Aktionsslots gespielt werden. Der Acolyte kann FAITH vom Discardpile holen. Der Soldier kann jede Karte als RAGE spielen, der Archer spielt ARROWS.

Wie gesagt, ich glaube nicht, daß der Apprentice einen deutlichen Vorteil zu den anderen Klassen hat. Wenn der Kampf eh easy-peasy ist und die Buffs nur rundenweise genutzt werden, weil man sie eigentlich gar nicht braucht, hat der Apprentice sicher einen Threat-Vorteil im Verhältnis zur Menge der gespielten Karten. Aber da spielt es dann m.M. auch nicht wirklich eine Rolle und man darf einfach Spaß dran haben ein paar Mobs umzupusten - wozu ist man schließlich Magier geworden? :cheer:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Abwerfen von Anhaltend-Karten und Bedrohungsmanagement 11 Jahre 1 Monat her #7

  • drake
  • drakes Avatar
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Rankadmin
  • Beiträge: 1256
  • Dank erhalten: 118
  • Karma: 17
Das ist nicht falsch, ich denke gerade diese Mischung zu finden, ist die Herausforderung beim Zauberer... Gier vs. Gier ;-) :whistle:
Und wenn der Zauberer einen fetten AoE-Angriff setzen kann, sollte er tunlichst auch Effekte abbauen, sonst killt er mit Bedrohung schnell die ganze Gruppe... :evil:
Der Soldat ist auch auf 4 Karten beschränkt. Er kann, nein er MUSS zwar jede (unbekannte, neue) Karte als Rage spielen, aber diese liegt dann auf einem Slot und blockiert das Ausspielen von Handkarten...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Abwerfen von Anhaltend-Karten und Bedrohungsmanagement 11 Jahre 1 Monat her #8

  • drake
  • drakes Avatar
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Rankadmin
  • Beiträge: 1256
  • Dank erhalten: 118
  • Karma: 17
Die aktuelle Kartenerrata (englisch) klärt diese Frage soweit auf:
Bei dem Angriff "Fingers of Ia" steht extra bei: "Ongoing effects cleared in this way do not free up Action Spaces.", also zu deutsch:
Aktionsfelder, auf denen auf diesem Weg Anhaltend-Effekte entfernt werden, sind dadurch nicht frei.

Bei den anderen Karten, die Anhaltend-Karten entfernen, steht dieser Satz nicht bei, also scheinen dabei die Aktionsfelder frei zu werden...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Abwerfen von Anhaltend-Karten und Bedrohungsmanagement 10 Jahre 11 Monate her #9

  • drake
  • drakes Avatar
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Rankadmin
  • Beiträge: 1256
  • Dank erhalten: 118
  • Karma: 17
Video schauen bildet:

Wenn man sich das aktuelle Video anschaurt, sieht man eindeutig, "Anhaltend"-Karten werden NICHT sofort vom Brett genommen. Auch cleared macht das Feld nicht sofort frei, sondern erst in der Aufräumphase.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Abwerfen von Anhaltend-Karten und Bedrohungsmanagement 10 Jahre 11 Monate her #10

  • nimmzwei
  • nimmzweis Avatar
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Rankmod
  • Beiträge: 1217
  • Dank erhalten: 206
  • Karma: 19
Hoffen wir mal, daß es kein Fehler ist. Man sollte dann wohl zumindest alle "cleared" Karten umdrehen oder irgendwie anders kenntlich machen, daß sie für den Spruch verwendet wurden. Macht den Aprrentice natürlich auch ein ganzes Stückchen schwerer zu spielen. Find ich persönlich aber OK. In meinen Sessions war der Apprentice der Chars, der eigentlich immer irgendwas tun konnte. Entweder ONGOINGs ausspielen oder mit Range angreifen. Da hat es z.B. der Acolyte schpn schwerer.

Mir ist im Video noch was beim Brigand aufgefallen, aber da mach ich besser noch nen anderen Post auf!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: troschan, nimmzwei
Ladezeit der Seite: 0.091 Sekunden