rockroach schrieb:
Jeder Monstertyp hat einen bestimmten Radius bei dem er aktiv wird. Der Radius wächst dann zusätzlich um die Bedrohung, welche ein Held hat.
Bespiel: die Orks haben einen Radius von vier. Wenn der Held also in vier oder weniger Feldern zu einem Ork steht, werden alle Orks aktiv.
Hat der Held einen Bedrohungswert von sagen wir 3 aufgebaut, sind es schon 7 oder weniger Felder, bei denen die Orks aktiv werden.
In dem Video sind beide Monstertypen aktiv, da die Helden in Bedrohungsreichweite stehen. (die schicken farbigen Linien

). Die Regeln besagen, dass in der Refreshphase die Dunkelheitsskala (APs) für jeden aktiven Monstertyp um eins steigt. In diesem Fall also 2AP. Das soll u.a. verhindern, dass man einfach warten und nichts tut.
Hoffe das war verstänslich.
Hi Rock,
im Grunde war es schon verständlich. Genauso hatte ich es auch immer verstanden. IN meinem ersten Post, hatte ich die Frage auch so formuliert
Zitat: ABER:
Wird ein Monster auch aktiviert/aktiv, wenn ich während einer Bewegung in der Heldenzyklusphase in seine Bedrohungsreichweite komme?
Würde für mich zumindest Sinn machen. Oder brauche ich die Bedrohungsreichweite des Monsters nur zur Überprüfung während des Dunkelheitszyklus?
Ansonsten könnte ich mich ja wirklich jedes Mal direkt neben ein Monster stellen (ohne es anzugreifen) ohne es zu aktivieren.
Da wurde dann gesagt die BEdrohungsreichweite wird immer nur in der DUnkelheitsphase überprüft..und die haben wir in diesem Bsp ja gar nicht..von daher bin ich verwirrt. oder ich habe einen gewalten Denkfehler???

Denn in dem Video bewegne sich die Helden nur und kommen dadurch in die Bedrohungsreichweite, ergo..aktive Monster...ergo in der Refreshphase 2APs hoch..oder?