Tycoon schrieb:
drake schrieb:
Das Ende des heldenzyklus beim Phasenwechsel ist eine gute Idee. Eines derartigen Filters bedarf es nicht, denn regeltechnisch kann kein Schaden weiter getragen werden. Alles wird nach Karten abgewickelt (siehe einen Erfolg pro karte beim Angriff, egal wieviele Kreaturen) und Phase 1 und Phase 2 sind verschiedene Karten. Also Phase 1 "stirbt" regeltechnisch und an Ihre Stelle "entsteht" Phase 2. Filter establisht.

Irgendwann werd ich wohl auch mal wissen wovon Ihr da beide redet

Örks, Du hast natürlich recht.
ich versuche es mal zu erklären. Eine der besonderheiten in Myth ist, das Du, wenn Du einen Angriff machst, der mehrere Ziele betrifft nicht einen Erfolg pro Figur brauchst, sondern einen pro Figurenart. Das ist aber nicht vom Sculpt, also vom Aussehen der Figur abhängig, ondern von dem, was sie darstellt, also im Endeffekt von der Karte, auf der Ihre Werte stehen. Betrifft also ein Angriff 3 Wühler (orkartige) und 1 Krabbler (spinnenartige), dann brauchst nicht 4 Erfolge, sondern einen gegen die Rüstung der Wühler und einen gegen die Rüstung der Krabbler ==> BÄMM alle 4 getroffen und in diesem Falle tot.
Das ist mit dem Kartenbezug gemeint.
Ein Boss in Myth hat (hallo MMO's und Diablo) bisher 2 Stufen (Stages). Bisher, weil da ja vielleicht noch mehr kommen. In Stufe 1 und 2 hat der Boss durchaus andere Werte, iist er angeschlagen (Stufe 2), wird er meist aggressiver und bösartiger. Bitstream sprach davon, das man dafür Sorge tragen sollte, das ein 24er oder öhnlich harter Angriff einen unverletzten Boss nicht komplett auf Null bringen darf, also Stufe 1 weg und dann mit dem selben Schlag Stufe 2 weg. Das kann ncht passiern, denn für Stufe 1 und Stufe 2 gibt es unterschiedliche Karten. Macht der Held seinen Angriff, würfelt er und verteilt seinen Würfelpool auf die ausliegenden Gegnerkarten, dann wird Schaden abgewickelt und ggf. "stirbt" die Stufe 1 des Bosses. Danach wird die Karte für Stufe 2 ausgelegt, der Pool ist aber bereits verteilt und abgewickelt, der Angriff ist vorbei.