Ja, sehe ich ähnlich.
Es ist zwar eine im Videospiel-Indie-Markt bekannte Marke dahinter mit Banner Saga.
Von den 20.000 Unterstützern von Banner Saga auf Kickstarter haben ca. 50% der Unterstützer damals 10 $ gepledged,
was halt ein günstiger Einstieg mit wenig finanziellem Risiko darstellt. Bei Videospielen ist man viel eher bereit ein Risiko einzugehen,
da diese deutlich günstiger sind, als Brettspiele. Und was noch erschwerend hinzu kommt, ist dass der 80 $ Pledge untergeht.
Der wird völlig von den 200 $ All In "gefressen", die Leute nehmen den deutlich stärker wahr und vermuten, dass der 80 $
Pledge halt nur so ein halbes Ding ist. Was durch die Präsentation der Addons auch gesteigert wird. Es wird nicht klar gemacht,
dass der 80 $ Pledge ein "good value for money" bietet.
Zudem kommt in der Tat die Schwierigkeit die Computerspieler in Brettspieler zu verwandeln. Die Schnittmenge zwischen beiden ist wahrscheinlich wirklich zu gering. Das heisst Sie brauchen auf jeden Fall auch viele normale Brettspieler. Diese sind teilweise aber momentan auch vorsichtig bei MegaCon weil die einfach ein paar Mal jetzt wirklich ungünstige Sachen am Start hatten. Einerseits die Schwierigkeiten mit RECON und die fehlende offene Kommunikation am Anfang zu den Herausforderungen, aber auch das völlige Shipping und Pledgemanager Chaos was mit Journeyman war.
Und am Ende kommt dann noch dazu, dass es einfach noch 2 ausstehende Kickstarterlieferungen von MegaCon gibt, und da sagt ja sogar "Gem", der ja wirklich auch sehr positiv den MegaCon gegenüber ist, dass er einfach nicht noch mehr ausstehende Lieferungen von Ihnen haben will, sondern mal eine Lieferung. Das geht mir bis zu einem gewissen Grad ähnlich. Ich habe MegaCon bis jetzt auch ca. 1.200 US-$ gegeben, für Sachen die ich noch nicht habe.
Ich werde zumindest auch vorsichtig. Und das Spiel konnten Sie mir bisher noch nicht als ein absolutes Must-Buy verkaufen.
Aber vielleicht wird das ja noch...